Datenschutzerklärung an die Versicherten

Verantwortliche für die Bearbeitung

Die Personalvorsorgestiftung Bethanien ist die Verantwortliche für die Bearbeitung der Daten im Bereich der beruflichen Vorsorge.

Die Kontaktdaten im Bereich Datenschutz sind folgende Personalvorsorgestiftung Bethanien

c/o Prika AG
Gewerbestrasse 6
6330 Cham
Schweiz

Tel.: 041 515 03 08
E-Mail: pk@prika.ch

Zwecke der Bearbeitung

Ihre Personendaten werden für die folgenden Zwecke bearbeitet:

  • Durchführung der obligatorischen und überobligatorischen beruflichen Vorsorge;
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Pflichten aus dem beruflichen Vorsorgegesetz, dem Sozialversicherungsrecht, dem Abgaberecht, Aufbewahrungsverpflichtungen, Verpflichtung aus dem Steuergesetz, aus Anordnungen von Behörden und Gerichte, etc.;
  • Prävention und Aufdeckung von Missbräuchen; Interessenwahrung in allfälligen Rechtsstreitigkeiten;
  • Vorbereitung oder Durchführung von Reorganisationen, Personalvorsorge- und Betriebswechsel;
  • IT-Entwicklung und Tests;
  • Statistiken und Analysen (keine personenbezogene Zwecke);
  • Zu den Zwecken, für welche Sie gegebenenfalls ihre Einwilligung gegeben haben; Auskunftserteilung an Drittpersonen, Banken, Versicherungen, Finanz- und Vermögensverwalter, Anwälte, Notare, etc.

Kategorien der bearbeiteten Personendaten

Folgende Kategorien von Personendaten werden bearbeitet:

  • Persönliche Daten: Name, Vorname, Wohnadresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Zivilstand, Angaben über Familienangehörige, Partnerdaten, Nationalität, ID/Pass
  • Arbeitsvertragsdaten: Ein- und Austrittsdaten, Pensum
  • Lohndaten: Lohnangaben und Vergütungsmodell, Bestimmung Vorsorgeplan, Bonuslohn, Lohnabrechnungen, Bankverbindung, AHV-Nummer, Unbezahlte Urlaube
  • Gesundheitsdaten: Daten über Arbeitsunfähigkeit, ärztliche Atteste und Berichte
  • Daten von Versicherungen: Rentenangaben, Invaliditätsleistungen, Taggeldabrechnungen
  • Daten von Hinterlassenen im Todesfall: Daten aus Erbengemeinschaften, Kontakt- und Überweisungsdaten der Hinterbliebenen
  • Daten der persönlichen Vorsorgegelder: Ein- und Ausbau von Freizügigkeitsleistungen, privaten Einkäufe, bestehende Vorsorgekonten, Vorsorgeguthaben, Deckungskapitalien, Beitragsdaten
  • Wohneigentumsförderung: Verträge von Banken und Eigentümer, Immobilien-, Kauf- und Verkaufsverträge, Daten über Verpfändungen, Grundbuchmeldungen, Steuermeldungen, notarielle Daten
  • Daten bei Scheidungen / Durchführbarkeitserklärung: Daten aus Scheidungsverfahren, Gerichtliche oder Anwaltschaftliche Anordnungen/Berechnungen, Überweisungsdaten von geschiedenen Ehepartnern
  • Alle anderen Personendaten, die Sie im Laufe Ihres Versichertenverhältnisses mündlich oder schriftlich an uns weitergeben

Kategorie der Empfängerinnen und Empfänger der Personendaten

Die Personendaten können je nach Bedarf an die folgenden Verantwortlichen weitergegeben werden:

  • Geschäftsführungsunternehmen (Prika AG)
  • Arbeitgeberin
  • Broker
  • Rückversicherungen, Kranken- und Unfall-Taggeldversicherungen, Sozialversicherungsanstalten, Vorsorgeeinrichtungen
  • Bevollmächtigte Drittpersonen, Hinterbliebene
  • Bank, Notar, Rechtsanwalt
  • Behörde und Gerichte wie Sozialversicherungsanstalten, Grundbuchamt, Steuerbehörde
  • Übliche Dienstleistungsunternehmen wie Versandunternehmen, Vermögensberatungsunternehmen, Treuhandunternehmen, Anwalt
  • Pensionskassenexperten
  • IT-Dienstleister und Softwarteanbieter als unsere Auftragsbearbeiter

Ort der Bearbeitung

Die Personendaten werden in der Schweiz bearbeitet.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäss dem Datenschutzgesetz:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung nach der Aufbewahrungspflicht
  • Recht auf Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitung
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Recht auf Datenherausgabe oder Datenübertragung

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns an der oben angegebenen Adresse kontaktieren.